Fango kommt vom Italienischen Wort “fanghi” und bedeutet übersetzt „Schlamm“. Dabei handelt es sich natürlich nicht um irgendeinen Schlamm aus dem Vorgarten. Fango ist ein spezieller Mineralschlamm vulkanischen Ursprungs und speichert ideal Hitze. Das ist auch der entscheidende Punkt. Der zuvor auf 45-50 Grad erhitzte Schlamm wird in einer sogenannten Fango-Matte abgepackt auf die betroffenen Areale gelegt. Dort gibt er heilsame Wärme an den Körper ab, die tief in die Muskeln und das Gewebe eindringt. Nach der Vorbehandlung ist der Körper optimal auf eine 15 minütige Massage vorbereitet. Verspannungsknoten lassen sich jetzt besser durch Druck lösen.
Anwendungsgebiete
Bindegewebs- und Muskelrheumatismus
Chronisch rheumatische Gelenkerkrankungen
Hexenschuss, Ischialgie, Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen
Spasmen glattmuskulärer Organe
Traumatische Kontusionen und Distorsionen
Sehnenscheidenentzündung
Menstruationsbeschwerden
Muskelverhärtung
Neurodermitis
Schuppenflechte
Ekzeme
Wirkung
Förderung der Durchblutung
Linderung von Schmerzen
Entspannung der Muskulatur
Lockerung des Bindegewebes
Stärkung des Immunsystems
Ausschüttung von Betaendorphin und des ACTH
|
|
|